Planung Projekt Fintech Plattform; Robo Advisory Plattform Anbieter; Software Whitelabel

Digitale Geldanlage und Anlageberatung neu denken

Die Idee

Am Anfang von growney stand 2014 eine Idee: eine einfache, transparente und renditestarke Geldanlage mit passiven Indexfonds (ETFs).

Das Ziel: Möglichst vielen Menschen soll es möglich sein, langfristig und effektiv ein Vermögen aufzubauen – um von der Entwicklung der internationalen Märkte zu profitieren. Ideal auch für die Altersvorsorge oder als Zielsparen für größere Anschaffungen: sei es eine Immobilie oder das eigene Auto.

Voraussetzung dafür: eine perfekt funktionierende IT-Lösung - weitgehend automatisiert, mit gesichertem Datenschutz, schlankem Backoffice und per API-Schnittstelle mit einer Depotbank verbunden.

Nur durch eine optimale Technologie-Lösung lässt sich so ein Projekt bei minimalen Kosten realisieren. Für die Kunden ein klarer Vorteil: Jeder Cent, der nicht in kostenintensive IT-Konzepte fließt oder an Fondsmanager für Ihre aktive Anlagestrategie ausgeschüttet wird, wirkt sich positiv auf die Rendite der Kunden aus.

Die Menschen hinter growney

Das Team von growney vereint jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Kapitalmarkt und Top-Technologie. Ein kleines. schlagkräftiges Team arbeitet besonders effizient für den Erfolg des 2014 in Berlin gegründeten Fintechs.

Als lizensierter Vermögensverwalter gehört growney zu den größten digitalen Anbietern in Deutschland. Seit 2022 ist der innovative Asset Manager LAIQON AG als starker Partner mit rund 76 % an growney beteiligt.

Der Gründer: Gerald Klein

Gerald Klein growney; Fintech technologie, Plattform Robo Advice

growney-Gründer Gerald Klein blickt auf 25 Jahre Bankenerfahrung im Kapitalmarktgeschäft zurück. Vor der Gründung von growney hat er neun Jahre lang den Wertpapierhandel und das Asset Management Research der Landesbank Berlin verantwortet, wo er insgesamt über 20 Jahre lang tätig war. Er war dabei als Bereichsleiter eines 85-köpfigen Expertenteams federführend bei der Entwicklung neuer Finanzprodukte.

Der Diplom-Volkswirt hat außerdem bereits mehrmals Lehrtätigkeiten an der Deutschen Börse (1999-2003: Theorie und Anwendung von Optionspreismodellen) und an der Bankakademie (1998-1999 Portfolio-Management) übernommen

Freunde haben ihn oft gefragt: „Wie soll ich mein Geld anlegen?“ Mit growney hat er endlich die passende Antwort gebaut, hinter der er zu 100 Prozent steht.

Der Unternehmensgründer hält bis heute ca. 23 % an dem Unternehmen und steht als Berater zur Verfügung.

Der Spezialist: Jonas Haase

Jonas Haase growney; Fintech technologie, Plattform Robo Advice

Diplom-Volkswirt Jonas Haase war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Ökonometrie der Berliner Humboldt-Universität bevor er in der Gründungsphase zu growney wechselte. Davor hatte er schon einen von der Humboldt-Universität geförderten Datenanbieter für hochfrequente Börsenhandelsdaten mitbegründet und entwickelt.

Er ist DER Spezialist für alle technologischen Herausforderungen: Schnittstellen, Datenschutz und modulare Software-Architektur. Damit die Lösung optimal zu den Anforderungen für Ihre Plattform passt.

Sein Ziel mit growney: “Erfolgreiches Anlegen so einfach und bequem zu machen, dass dafür kein Doktorhut mehr nötig ist.”

Der Netzwerker: Thimm Blickensdorf

Thimm Blickensdorf growney; Fintech technologie, Plattform Robo Advice

Mehr als 15 Jahre Erfahrung aus den Bereichen Vermögensmanagement, Vertrieb und Bankenwelt bringt Diplom-Betriebswirt Thimm Blickensdorf mit. Bei der Weberbank war er drei Jahre lang als stellvertretender Direktor für die Betreuung von großen Spezialfondsmandaten und Stiftungen zuständig. Davor betreute er große institutionelle Kunden wie Versicherungen und Versorgungswerken u.a. für die Société Générale, Deka Bank und der Landesbank Berlin.

Bei growney bringt er diese Expertise aus Banken und Kapitalmarktgeschäft ein: Er weiß, wie wichtig es ist, mit der Digitalisierung neue Vertriebswege zu beschreiten und das Geschäftsmodell gezielt darauf auszurichten.

Der Berater: Prof. Dr. Dietmar Hillebrand

Prof. Dr. Dietmar Hillebrand; growney; Fintech technologie, Plattform Robo Advice

Bei der Asset-Allokation und Auswahl von ETFs und Fonds arbeitet growney eng mit Prof. Dietmar Hillebrand zusammen. Er ist Leiter des Steinbeis Transferzentrums Quantitative Finance und Professor für Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Sein großes Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse für Privatanleger nutzbar zu machen.

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Sie erfahren alles zur cleveren Geldanlage mit growney und erhalten unser E-Book "Vermögensmanagement für Privatanleger" gratis.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in den zugesandten Mails möglich.

Newsletter abonnieren & E-Book erhalten.

Hilfe Chat